Datenschutzerklärung

1. Allgemeines und Pflichtinformation

1.1. Allgemeines

Vielen Dank für Ihr Interesse an meinen Dienstleistungen. Ich lege großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Ich behandle die mir online oder offline anvertrauten Daten vertraulich und pflege einen verantwortungsvollen Umgang damit. Ich halte mich an die gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie diese Datenschutzerklärung.

Bei Nutzung dieser Website werden verschiedene personenbezogene Daten – das sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können – erhoben. Im Rahmen unserer Datenschutzerklärung gebe ich bekannt, welche Daten ich erhebe und wofür und zu welchem Zweck ich sie nutze.

Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

 

1.2. Verantwortlicher und Kontakt 

Diese Webseite wird als verantwortliche Stelle betrieben von:

 

Michael Otto Josef Gärtner, M.A.

Grobeckergasse 16/3

A-1130 Wien

UID-Nummer: ATU79536325

Telefon: ‭+43 690 10441084‬

E-Mail: office@mojg-pr.at 

 

1.3. Datenaufbewahrung 

Personenbezogene Daten werden, soweit in dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer bezeichnet ist, gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen stellen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werde ich Ihre Daten löschen, sofern keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten bestehen.

Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber vorgeschrieben wurde. Eine Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine gesetzlich vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht. 

 

1.4. Übermittlung von Daten an Dritte 

Zur Erfüllung Ihres Auftrages ist es möglicherweise auch erforderlich, Ihre Daten an Dritte (zB Dienstleister, derer wir uns bedienen und denen ich Daten zur Verfügung stellen, etc.) weiterzuleiten. Eine Weiterleitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der DSGVO, insb zur Vertragsabwicklung oder zu Abrechnungszwecken oder aufgrund Ihrer vorherigen Einwilligung. 

 

1.5. Bekanntgabe von Datenpannen 

Ich bin bemüht sicherzustellen, dass Datenpannen nicht passieren und falls doch frühzeitig erkannt und gegebenenfalls unverzüglich Ihnen bzw. der zuständigen Aufsichtsbehörde unter Einbezug der jeweiligen Datenkategorien, die betroffen sind, gemeldet werden.

 

1.6. Ihre Rechte

1.6.1. Allgemein

Die Datenschutz-Grundverordnung räumt Ihnen als betroffene Person grundsätzlich die unten angeführten Rechte und Rechtsbehelfe ein. Zur Geltendmachung Ihrer Rechte und bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Verantwortlichen (siehe oben 1.2.).

1.6.2. Recht auf Auskunft

Gemäß Art. 15 DSGVO habe ich jeder betroffenen Person, die eine Bestätigung darüber verlangt, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden, Auskunft zu erteilen. Gegebenenfalls kann es erforderlich sein, dass sie Ihre Identität in geeigneter Form nachweisen.

1.6.3. Berichtigung und Löschung

Gemäß Art. 16 DSGVO haben Sie als betroffene Person das Recht, unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten bzw. – unter Berücksichtigung der Zwecke der Datenverarbeitung – die Vervollständigung unvollständiger ersonnen bezogener Daten zu verlangen.

Gemäß Art. 17 DSGVO besteht ein Recht auf Löschung („Recht auf Vergessen-werden“) der Daten.

1.6.4. Einschränkung der Verarbeitung

Gemäß Art. 18 DSGVO besteht das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung sämtlicher erhobener personenbezogener Daten, die fortan nur mit individueller Einwilligung bzw. zur Geltendmachung und Durchsetzung von Rechtsansprüchen verarbeitet werden dürfen.

1.6.5. Datenübertragbarkeit

Gemäß Art. 20 DSGVO besteht das Recht auf Datenübertragbarkeit, d. h., die ungehinderte und uneingeschränkte Übermittlung erhobener personenbezogener Daten an einen Dritten verlangen zu können.

1.6.6. Widerspruchsrecht

Gemäß Art. 20 DSGVO hat jede betroffene Person das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die zur Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde (Art 6 Abs 1 lit e DSGVO) oder die zur Wahrung berechtigter Interessen des verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), Widerspruch zu erheben. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Gemäß Art. 21 Abs 2 und 3 DSGVO hat jede betroffene Person das Recht, Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zweck der Direktwerbung mit Wirkung für die Zukunft zu erheben.

1.6.7. Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Manche Datenverarbeitungsvorgänge erfolgen nur aufgrund Ihrer ausdrücklich erteilten Einwilligung zur Datenverarbeitung. Sie können jederzeit eine bereits erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

1.6.8. Rechtsbehelfsbelehrung

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist die Datenschutzbehörde zuständig.

1.7. SSL- / TLS-Verschlüsselung 

Unsere Website nutzt aus Sicherheitsgründen sowie zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte die Sie an uns senden eine SSL- bzw. TLS- Verschlüsselung.

 

 

2. Hosting

Für die Zurverfügungstellung meiner Website wird folgender Hoster eingesetzt: easyname GmbH, Canettistraße 5/10, A-1100 Wien. Die Funktionsfähigkeit der Website ist ohne die Verarbeitung nicht gewährleistet.

Der Hoster ist Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten und als Auftragsverarbeiter für uns tätig; es wurde ein Vertrag über Auftragsverarbeitung mit dem Hoster abgeschlossen. Die Verarbeitung der Daten ist zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich; er ist verpflichtet unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen Dies entspricht meinem berechtigten Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, selbst keinen Server in meinen Räumlichkeiten vorhalten zu müssen sowie den starken wirtschaftlichen Interesse an einem sicheren und funktionierenden Betrieb der technischen Systeme. Der Serverstandort ist Österreich.

 

 

 

3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

3.1. Offline/Online – Allgemein

Ich verarbeite jene personenbezogenen Daten, die Sie mir als Nutzer der Website und/oder als Kunde etwa im Rahmen einer Anfrage oder Registrierung oder zum Abschluss eines Vertrages zur Verfügung stellen. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation/Verwaltung/Beantwortung Ihres Anliegens/Führung der Geschäftsbeziehung mit Ihnen erhoben und verarbeitet. 

Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen notwendig ist. Im Übrigen bildet Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO die Rechtsgrundlage nämlich dem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung des an uns gerichteten Anliegens oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Falle Ihrer Einwilligung, wenn diese abgefragt wurde – die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Als Interessenten zu meinem Angebot möchte ich Sie gerne aktuell und gezielt über Neuerungen informieren.

Bei Nutzung der Adressen michaelottojosefgaertner.at, www.michaelottojosefgaertner.at, mojgprat.com und www.mojgprat.com werden Sie automatisch auf die Homepage mojg-pr.at weitergeleitet. Ich verarbeite im Zuge der Weiterleitung keine Daten von Ihnen.

 

 3.2. Kontaktmöglichkeit

Die über die Unterseite „Kontakt“ übermittelten Daten werden zusammen mit Ihren Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt. Die Bereitstellung personenbezogenen Daten ist notwendig, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen gemäß Art 6 Abs. 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO. Per E-Mail an folgende Adresse office@mojg-pr.at an mich übermittelte Daten verbleiben bei mir, bis Sie mich zur Löschung auffordern oder Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck der Datenspeicherung nicht mehr besteht, wobei zwingende gesetzliche Bestimmungen – wie bspw Aufbewahrungsfristen – davon unberührt bleiben.

 

3.3. E-Mail/Telefon

Auf meiner Internetseite ist eine Kontaktaufnahme über Telefon oder über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte ohne Ihre Einwilligung. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation/Verwaltung/Beantwortung Ihres Anliegens/Führung der Geschäftsbeziehung mit Ihnen erhoben und verarbeitet. 

Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen notwendig ist. Im Übrigen bildet Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO die Rechtsgrundlage nämlich dem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung des an uns gerichteten Anliegens oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Falle Ihrer Einwilligung, wenn diese abgefragt wurde – die Einwilligung ist jederzeit
widerrufbar.

Als Interessenten zu meinem Angebot möchte ich Sie gerne aktuell und gezielt über Neuerungen informieren.

Die an mich übermittelten Daten verbleiben bei mir, bis Sie mich zur Löschung auffordern oder Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck der Datenspeicherung nicht mehr besteht, wobei zwingende gesetzliche Bestimmungen – wie bspw Aufbewahrungsfristen – davon unberührt bleiben.

 

 

 

4. Erhebung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Website

4.1. Cookies 

Diese Website verwendet „Cookies“, um das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten. 

Ein „Cookie“ ist eine kleine Textdatei, die über den Web-Server an die Cookie-Datei des Browsers auf die Festplatte Ihres Computers übermittelt wird. Damit wird es der Website ermöglicht, Sie als Nutzer wiederzuerkennen, wenn eine Verbindung zwischen meinem Web-Server und Ihrem Browser hergestellt wird. Cookies helfen mir dabei, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer meiner Internetseiten zu ermitteln. Der Inhalt der von mir verwendeten Cookies beschränkt sich auf eine Identifikationsnummer, die keine Personenbeziehbarkeit mehr auf den Nutzer zulässt. Der Hauptzweck eines Cookies ist die Erkennung der Besucher der Website. 

Zwei Arten von Cookies werden auf dieser Website verwendet:

– Session Cookies: Das sind temporäre Cookies, die bis zum Verlassen unserer Website in der Cookie-Datei Ihres Browsers verweilen und nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden.

– Dauerhafte Cookies: Für eine bessere Benutzerfreundlichkeit bleiben Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert und erlauben es, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. 

4.2. Server-Log-Dateien 

Wenn Sie unsere Website bloß besuchen, erheben wir nur jene personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wir erheben dabei folgende Daten:
IP-Adresse, Webseite, von der aus die Datei abgerufen wurde, Name der Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und Meldung über den Erfolg des Abrufs (sog. Web-Log).

Die Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen Daten/personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

Rechtsgrundlage für die Erhebung und Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Daten sind für uns technisch erforderlich, die Website funktionsfähig zu halten, sie sicher und stabil zu betreiben sowie zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. 

4.3. Google Fonts (lokales Hosting) 

Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten werden Google Fonts genutzt, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert – eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.

Weitere Informationen zu Google Fonts sind den folgenden Links zu entnehmen:

https://developers.google.com/fonts/faq :
https://policies.google.com/privacy?hl=de (Datenschutzerklärung von Google) 

4.4. Google Fonts (lokales Hosting) 

Ich setze Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung meines Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen mir gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.

Ich setze Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Die Daten werden außerhalb des EWR an die Muttergesellschaft der Google-Konzerngruppe, die Google LLC und an ihre hundertprozentigen US-Tochtergesellschaften, gemäß den Privacy-Shield-Grundsätzen, übermittelt, wenn der Umfang der Privacy-Shield-Zertifizierung der Google LLC die personenbezogenen Daten des Kunden erfasst.

 

Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptou.

 

Weitere Informationen zur Datennutzung zu Werbezwecken durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google: www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners/ („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“), www.google.com/policies/technologies/ads („Datennutzung zu Werbezwecken“), www.google.de/settings/ads („Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“) und www.google.com/ads/preferences/ („Bestimmen Sie, welche Werbung Google Ihnen zeigt“). Auftragsdatenvereinbarung https://privacy.google.com/businesses/processorterms/; Datenschutzerklärung für DSGVO https://policies.google.com/privacy/update?hl=de

4.5. Plugins und Themes

Ich setze folgendes Theme ein: GeneratePress. Außerdem verwende ich folgende Plugins: Autoptimize, CookieYes GDPR Cookie Consent, Elementor, Essential Addons for Elementor, Limit Login Attempts Reloaded, Maintenance, OMGF, Robin image optimizer, Webcraftic Clearfy – WordPress Optimierungs-Plugin, WP Fastest Cache.

 

5. Social Media

5.1. LinkedIn

Ich bin auf LinkedIn präsent und betreibe dort ein Unternehmensprofil. Über den Besuch meiner Präsenz auf LinkedIn erhalten Nutzer die Möglichkeit, Informationen Neuigkeiten über mich und über meine Leistungen.

Bei LinkedIn handelt es sich um eine social media Plattform, die durch die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland betrieben wird.

Es wird darauf hingewiesen, dass Sie LinkedIn und deren Funktionen (wie insbesondere. Kommentieren, Teilen, Bewerten) in eigener Verantwortung nutzen. Ich habe weder Kontrollmöglichkeiten noch einen Einfluss auf Art und Umfang der durch LinkedIn verarbeiteten Daten oder die Art der Verarbeitung und Nutzung oder etwa die Weitergabe dieser Daten an Dritte.

Um meine LinkedIn Präsenz bereitzustellen, werden Ihre personenbezogenen Daten von LinkedIn Ireland Unlimited Company verarbeitet und an LinkedIn Corporation in den USA übermittelt. LinkedIn beruft sich auf die von der Europäischen Kommission zugelassene Standardvertragsklauseln als Rechtsinstrument für Datenübermittlungen aus der Europäischen Union. LinkedIn Unternehmen befolgen demnach die Standardvertragsklauseln, um die zur Bereitstellung, Pflege und Entwicklung der Dienste von LinkedIn erforderlichen Datentransfers rechtlich zu sichern.

LinkedIn speichert Daten seiner Nutzer und nutzt diese u.U. auch für geschäftliche Zwecke. Die konkrete Datenschutzrichtlinie von LinkedIn mit Angaben, welche Daten durch LinkedIn verarbeitet und zu welchen Zwecken genutzt werden, sowie zu Datenschutzeinstellmöglichkeiten finden Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy . Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu LinkedIn als Alleinverantwortlichen für diese Verarbeitung personenbezogener Daten und wie Sie die über Sie bei LinkedIn vorhandenen Informationen verwalten oder löschen können.

Interessenbezogene Werbung können Sie unter folgendem Link abstellen: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out

Ich erstelle keine Datenprofile von LinkedIn Nutzern.

Ich verarbeite aber u.U. von Ihnen bei LinkedIn eingegebene Daten, wie bspw Ihren Mitgliedsnamen und die unter Ihrem Account veröffentlichten Inhalte (Community-Daten). U.U. nehme ich in Folge, der von Ihnen bei LinkedIn veröffentlichten und verbreiteten Daten Kontakt mit Ihnen auf, teile und/oder kommentiere Ihre Postings und/oder erstelle Postings die auf Ihren Account verweisen. Von Ihnen bei LinkedIn veröffentlichte und verbreitete Daten können so auch anderen Nutzern zugänglich gemacht werden. Ohne die Community-Daten bin ich nicht in der Lage, Ihnen die entsprechenden Community- Funktionen bereitzustellen. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist das überwiegende berechtigte Interesse daran, Ihnen und den anderen Nutzern meiner LinkedIn Präsenz deren Inhalte zur Verfügung zu stellen und deren Funktionalität zu gewährleisten (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO).

Basierend auf meiner Information erhebt LinkedIn personenbezogene Daten, wenn Sie meine Präsenz auf LinkedIn besuchen und zwar, insbesondere Daten, die das Mitglied LinkedIn zur Verfügung gestellt hat, wie z.B. Jobfunktion, Land, Branche, Dienstalter, Unternehmensgröße und Beschäftigungsstatusdaten aus dem Profil eines Mitglieds. Darüber hinaus verarbeitet LinkedIn Informationen darüber, wie ein Mitglied mit Ihrer Unternehmensseite interagiert hat, z. B. ob ein Mitglied ein Follower ist (im Folgenden kurz als „Daten für Page Insights“ bezeichnet).

LinkedIn verarbeitet und speichert Daten für Page Insights nur in Übereinstimmung mit seiner Nutzungsvereinbarung und Datenschutzrichtlinie.

Page Insights, die mir zur Verfügung gestellt werden, bestehen aus aggregierten Daten; LinkedIn stellt mir weder personenbezogenen Daten von Mitgliedern in Bezug auf Page Insights zur Verfügung noch ermöglicht es mir LinkedIn Page Insights mit einzelnen Mitgliedern zu verknüpfen.

Aufgrund meiner LinkedIn Präsenz erhalte ich Daten für Page Insights, für deren Verarbeitung LinkedIn und ich somit „gemeinsam Verantwortliche“ sind. Deshalb sieht die DSGVO vor, dass ich eine Vereinbarung nach Artikel 26 DSGVO mit LinkedIn abschließe. Diese ist unter https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum zu finden und enthält nähere Information zur gemeinsamen Verantwortlichkeit in Bezug auf Daten für Page Insights.

Die Rechtsgrundlage der gemeinsamen Verarbeitung ist das überwiegende berechtigte Interesse daran, meine LinkedIn Präsenz und deren Inhalte zur Verfügung zu stellen, zu veralten und deren Funktionalität zu gewährleisten (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO).

  

Wien, im September 2023 Michael Otto Josef Gärtner, M.A.